Sie möchten kreativ an Ihre Probleme herangehen? Design Thinking ist ein innovativer Ansatz, um in einer neuen Form zusammenzuarbeiten und dabei die Bedürfnisse von Kund:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Auf Basis von 7 Schritten werden Ideen generiert und Lösungen entwickelt. Die Punkte können dabei mehrfach wiederholt werden, um das beste Ergebnis für Kund:innen zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was verbirgt sich hinter Design Thinking?
- Design Thinking Schritt für Schritt
Das Wichtigste in Kürze
- Design Thinking ist eine Methode bzw. Herangehensweise zur Lösung komplexer Problemstellungen.
- Sie können sie zur Optimierung von Produkten, Services oder Dienstleistungen nutzen.
- Im Mittelpunkt von Design Thinking steht die Perspektive der Nutzer:innen.
Was verbirgt sich hinter Design Thinking?
Sie haben ein komplexes Problem und wissen nicht, wie Sie dieses lösen oder gar anpacken sollen? Design Thinking bietet dafür eine systematische Herangehensweise. Das Wort Design, das in diesem Begriff vorkommt, stammt aus dem Vorgehen und der Arbeit von Designer:innen und Architekt:innen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es hier nur um Formen und Gestaltung geht, denn bei dieser Methode stehen die Wünsche von Nutzer:innen sowie ihre Bedürfnisse an erster Stelle. Dazu schauen Sie beim Design Thinking durch eine Nutzer:innenbrille auf das zugrunde liegende Problem. Sie werden dabei also zur anwendenden Person.
Das ist Design Thinking zusammengefasst:
- Eine Methode
- Ein Set an Prinzipien
- Eine spezielle Denkhaltung
- Ein Prozess mit unterschiedlichen Tools
Design Thinking Schritt für Schritt
Design Thinking ist ein Prozess zur Produktoptimierung für praxisnahe Ergebnisse. Die menschliche Perspektive geht dabei niemals verloren, um innovative Erlebnisse, Produkte und Services zu erstellen. Diese müssen zudem attraktiv, realisierbar und marktfähig sein.
Es werden also drei wichtige Komponenten miteinander vereint:
- Zweckmäßigkeit
- Machbarkeit
- Marktfähigkeit
Schritt 1: Verstehen
Im Schritt des Verstehens geht es darum, das Problem zu durchleuchten. Am besten geht dies mit den W-Fragen. Je mehr Fragen Sie stellen, desto besser, denn die Strategie kann dadurch ideal an das Problem angepasst werden. Hier versetzt sich das Team zudem in die Lage der Kund:innen und steckt den Problemraum ab.
Die W-Fragen:
- Wer?
- Warum?
- Was?
- Wann?
- Wo?
- Wie?
Schritt 2: Beobachten
Das Beobachten von Nutzer:innen und Betroffenen ist ein wesentlicher Teil der Methode. Es unterstützt die Recherche, die in Schritt 1 passiert ist. Das Wichtigste dabei ist, eine Empathie für die Personen aufzubauen und sich in sie hineinzuversetzen. Auch einzelne Befragungen können stattfinden. Dabei kommt es nicht darauf an, nur Personen anzuschauen, die das Produkt oder den Service nutzen, sondern auch Ablehnungen zu verfolgen. Alle Informationen werden dokumentiert, um später daraus Erkenntnisse zu ziehen.
Schritt 3: Sichtweise definieren
Sie haben nun viele Erkenntnisse erhalten. Diese müssen nun zusammengefasst und verdichtet werden. Das kann mittels einer Visualisierung passieren (z.B. mit einem Mengendiagramm oder Abfolgen eines Prozesses), um alle Personen im Team auf den gleichen Stand zu bringen. Dabei kristallisieren sich bereits erste Interpretationen, Ideen und ein klareres Gesamtbild heraus. Mit Abschluss dieses Schritts haben Sie die Datenbasis für Ihr Problem geschaffen.
Schritt 4: Ideen finden
Das Brainstorming ist der klassische Weg, um Ideen zu sammeln. So entstehen möglichst viele Lösungsvorschläge. Daraus entwickeln sich innovative Ideen, die im Anschluss gruppiert werden, um ein klares Bild zu erhalten. Sie sehen: Sie nähern sich der Lösung immer weiter. Hier kommen zudem die drei wichtigen Komponenten Zweckmäßigkeit, Machbarkeit und Marktfähigkeit wieder ins Spiel, um die vielversprechendste Idee herauszufiltern.
Schritt 5: Prototyp entwickeln
Die Entwicklung eines Prototyps steht vor der eigentlichen Testphase. Dieser Schritt dient dazu, vom Abstrakten ins Konkrete zu gelangen. Hier spielt die KISS-Methode eine wichtige Rolle, denn das Ergebnis sollte so einfach wie möglich sein. KISS steht dabei für „Keep it short and simple“. Übersetzt bedeutet das „Halte es kurz und einfach“. Am Ende steht die konkrete Lösung, die an der Zielgruppe getestet wird.
Schritt 6: Testen
Nun geht es an das Testen, um ehrliches Feedback zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen weiterzuentwickeln und im nächsten Schritt zu verfeinern.
Schritt 7: Verfeinern
Abschließend verfeinern Sie Ihr Konzept. Feedback wird gesammelt, ausgewertet und umgesetzt. Die Feedbackschlaufen laufen so lange weiter, bis ein optimales Produkt entstanden ist, das nutzenorientiert ist und die optimale Lösung für das am Anfang bearbeitete Problem bietet.
Online-Marketing: besonders zielführend mit einer Agentur!
Der Bereich Online-Marketing eröffnet Unternehmen unzählige Möglichkeiten, um gezielt Neukunden anzusprechen und die eigene Bekanntheit in der Region zu steigern. Gerade kleinen und mittleren Betrieben fehlt es aber oftmals an Zeit und Expertise, um ihr Business erfolgreich in die Online-Welt zu führen. An diesem Punkt setzen wir von Ströer Online Marketing an und finden die passende Lösung für Ihre Firma.
Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin an einem unserer Standorte:
- Online-Marketing-Agentur Stuttgart
- Online-Marketing-Agentur Berlin
- Online-Marketing-Agentur Essen
- Online-Marketing-Agentur Frankfurt
- Online-Marketing-Agentur Hamburg
- Online-Marketing-Agentur Hannover
- Online-Marketing-Agentur Köln
- Online-Marketing-Agentur Leipzig
- Online-Marketing-Agentur München
- Online-Marketing-Agentur Nürnberg